Produktbild Intel Core Ultra 7 265K

Intel Core Ultra 7 265K

Bewertung: 9.9 - 91 Bewertungen *
Bis zu 5,50GHz Turbotakt

91 Aufrufe im letzten Monat

  • Preis- / Leistung ist TOP
  • Genau die Mittelfeld CPU
  • Hoher Turbotakt
  • Turbotakt
    5.50GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.40GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
  • TDP
    125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power)
  • L2-Cache
    36MB (8x 3MB + 12x 1MB)

Datenbestand aktualisiert vor 0 Tagen, 0 Stunden

Erhältlich bei *
ab 429,99
Ansehen ab 429,99 €
Preisvergleich Geizhals Logo Icon ab 367,39 €

Preisindikator: Günstig (5.7%)

Technische Details
Kerne20 (8C+12c)
ECC-Unterstützungja
Speicherkompatibilitätmax. DDR5-5600 UDIMM (PC5-44800, 89.6GB/​s), max. DDR5-6400 CUDIMM (PC5-51200, 102.4GB/​s)
L3-Cache30MB
L2-Cache36MB (8x 3MB + 12x 1MB)
Chipsatz-EignungZ890
CodenameArrow Lake-S
SockelIntel 1851 (LGA1851)
Grafikja (Intel Graphics)
TDP125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power)
Basistakt3.90GHz (P-Core), 3.30GHz (E-Core)
Turbotakt5.50GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.40GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
Threads20 (8+12)
PCIe-Lanes24x PCIe 5.0 (verfügbar: 20)

Wieso eine NPU im Computer haben?

In einem normalen PC kann die NPU Aufgaben wie Sprach- und Bildverarbeitung, Gesichtserkennung, Texterkennung oder KI-gestützte Assistenten übernehmen. Zum Beispiel wird die NPU bei der Bildbearbeitung eingesetzt, um automatisch Objekte zu erkennen und Hintergründe auszutauschen. Alle diese Aufgaben müsste die CPU übernehmen, welche dafür garnicht optimiert ist. Spiele und weitere Programme werden in Zukunft eben genau diese Prozesse in die vorhandene NPU geben anstatt in die CPU.

Was ist neu an den Core Ultra Prozessoren?

Die neuen Intel Core Ultra Prozessoren (Arrow Lake) bieten mehr Leistung und Effizienz durch ihre Kombination aus Performance-Kernen (P-Kernen) und Effizienz-Kernen (E-Kernen). Das Besondere ist die integrierte NPU, die speziell für KI-Anwendungen da ist, z. B. für bessere Bildverarbeitung und smarte Assistenten direkt im Betriebssystem. Insgesamt sind sie schneller, sparsamer und setzen stark auf KI-Features. Besonders beim Strom sind die nicht mehr ganz so hungrig.

Passende Online-Artikel

FRITZ!Box DSL Router Vergleich 2025

Die 4 am meistverkauften DSL Fritz!Box Router im Jahr 2025. Wir haben den Sieger gefunden und erklären auch WARUM.

RAM Werte in Linux auslesen: Anleitung und Tools

Wie du RAM Werte in Linux ausliest: Detaillierte Anleitung zu Tools wie free, vmstat, top, htop und dmidecode für optimale Systemüberwachung.

Andere interessierten sich auch für folgende Produkte