Besten 5 Intel Core Ultra Prozessoren (1851)

Die BESTEN 5 Intel Core Ultra Prozessoren (1851) im April 2025

Die Intel Core Ultra Prozessoren sind Intels neueste CPU-Generation (1851 Sockel) und sind entwickelt worden für maximale Leistung und Effizienz. Sie basieren auf der neuen Arrow Lake Architektur und vereinen leistungsstarke P-Kerne (Performance Cores) mit effizienten E-Kernen (Efficiency Cores). Neu ist die Integration einer NPU (Neural Processing Unit), die speziell für KI-Aufgaben integriert wurde. Diese Prozessoren bieten nicht nur eine bessere Multicore-Leistung, sondern auch höhere Energieeffizienz. Natürlich Gaming und Arbeit sind vereint. Der Stromverbrauch ist deutlich reduziert zu den Vorgänger Modellen.

Zum Direktvergleich Hilfereiche Informationen
Daten zuletzt aktualisiert im
1
Intel Core Ultra 9 285K Produktbild
  • Super hoher Turbotakt - 5.70GHz
  • L2-Cache ist sehr groß
  • L3-Cache ist sehr groß
  • Im Vergleich etwas teurer
  • Turbotakt
    5.70GHz (Thermal Velocity Boost), 5.60GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.50GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
  • TDP
    125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power)
  • L2-Cache
    40MB (8x 3MB + 16x 1MB)
Gesamtbewertung

10


103 Bewertungen
2
Intel Core Ultra 7 265K Produktbild
  • Preis- / Leistung ist TOP
  • Genau die Mittelfeld CPU
  • Hoher Turbotakt
  • Turbotakt
    5.50GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.40GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
  • TDP
    125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power)
  • L2-Cache
    36MB (8x 3MB + 12x 1MB)
Gesamtbewertung

9.9


91 Bewertungen
3
Intel Core Ultra 5 245K Produktbild
  • Preis- / Leistung ist TOP
  • Durchaus Hoher Takt
  • Sehr schneller RAM möglich
  • Turbotakt
    5.20GHz (Turbo Boost 2.0), 5.20GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
  • TDP
    125W (Processor Base Power), 159W (Maximum Turbo Power)
  • L2-Cache
    26MB (6x 3MB + 8x 1MB)
Gesamtbewertung

9.6


166 Bewertungen

Was gibt es beim Kauf von Intel Core Ultra Prozessoren zu beachten?

Denke bitte dran, die neuen Ultra CPUs haben einen neuen Sockel - den 1851. Du brauchst wohl ein neues Mainboard. Aktuell wird nur den Z890 Chipsatz unterstützt, aber in Zukunft werden sicher mehr unterstützt.

Der direkte Vergleich der 3 BESTEN Intel Core Ultra Prozessoren (1851)

Produktbild Intel Core Ultra 9 285K Vs. Intel Core Ultra 7 265K im Vergleich Intel Core Ultra 7 265K Vs. Intel Core Ultra 5 245K im Vergleich Intel Core Ultra 5 245K Vs. Intel Core Ultra 9 285K im Vergleich
Modell Intel Core Ultra 9 285K Intel Core Ultra 7 265K Intel Core Ultra 5 245K
Prozessoren Details
Kerne 24 (8C+16c) 20 (8C+12c) 14 (6C+8c)
Threads 24 (8+16) 20 (8+12) 14 (6+8)
Turbotakt 5.70GHz (Thermal Velocity Boost), 5.60GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.50GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core) 5.50GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.40GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core) 5.20GHz (Turbo Boost 2.0), 5.20GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
Basistakt 3.70GHz (P-Core), 3.20GHz (E-Core) 3.90GHz (P-Core), 3.30GHz (E-Core) 4.20GHz (P-Core), 3.60GHz (E-Core)
TDP 125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power) 125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power) 125W (Processor Base Power), 159W (Maximum Turbo Power)
Grafik ja (Intel Graphics) ja (Intel Graphics) ja (Intel Graphics)
Sockel Intel 1851 (LGA1851) Intel 1851 (LGA1851) Intel 1851 (LGA1851)
Codename Arrow Lake-S Arrow Lake-S Arrow Lake-S
Chipsatz-Eignung Z890 Z890 Z890
L2-Cache 40MB (8x 3MB + 16x 1MB) 36MB (8x 3MB + 12x 1MB) 26MB (6x 3MB + 8x 1MB)
L3-Cache 36MB 30MB 24MB
Speicherkompatibilität max. DDR5-5600 UDIMM (PC5-44800, 89.6GB/​s), max. DDR5-6400 CUDIMM (PC5-51200, 102.4GB/​s) max. DDR5-5600 UDIMM (PC5-44800, 89.6GB/​s), max. DDR5-6400 CUDIMM (PC5-51200, 102.4GB/​s) max. DDR5-5600 UDIMM (PC5-44800, 89.6GB/​s), max. DDR5-6400 CUDIMM (PC5-51200, 102.4GB/​s)
ECC-Unterstützung ja ja ja
PCIe-Lanes 24x PCIe 5.0 (verfügbar: 20) 24x PCIe 5.0 (verfügbar: 20) 24x PCIe 5.0 (verfügbar: 20)
Unsere Gesamtbewertung

10

9.9

9.6

Erhältlich bei Ansehen ab 649,90 €
Preisvergleich ab 606,14 €
Ansehen ab 429,99 €
Preisvergleich ab 358,78 €
Ansehen ab 334,90 €
Preisvergleich ab 308,99 €

Weitere hilfreiche Tipps & Inhalte für Intel Core Ultra Prozessoren (1851)

Was ist eine NPU?

Eine NPU (Neural Processing Unit) ist ein spezieller Prozessor, der für Aufgaben im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) optimiert ist. Die NPU sitzt häufig bereits in der CPU selber drin. Sie wurde entwickelt, um komplexe Rechenoperationen wie Maschinelles Lernen und Neuronale Netze deutlich schneller und effizienter auszuführen als normale CPU- oder GPU-Kerne.

Wieso eine NPU im Computer haben?

In einem normalen PC kann die NPU Aufgaben wie Sprach- und Bildverarbeitung, Gesichtserkennung, Texterkennung oder KI-gestützte Assistenten übernehmen. Zum Beispiel wird die NPU bei der Bildbearbeitung eingesetzt, um automatisch Objekte zu erkennen und Hintergründe auszutauschen. Alle diese Aufgaben müsste die CPU übernehmen, welche dafür garnicht optimiert ist. Spiele und weitere Programme werden in Zukunft eben genau diese Prozesse in die vorhandene NPU geben anstatt in die CPU.

Was ist neu an den Core Ultra Prozessoren?

Die neuen Intel Core Ultra Prozessoren (Arrow Lake) bieten mehr Leistung und Effizienz durch ihre Kombination aus Performance-Kernen (P-Kernen) und Effizienz-Kernen (E-Kernen). Das Besondere ist die integrierte NPU, die speziell für KI-Anwendungen da ist, z. B. für bessere Bildverarbeitung und smarte Assistenten direkt im Betriebssystem. Insgesamt sind sie schneller, sparsamer und setzen stark auf KI-Features. Besonders beim Strom sind die nicht mehr ganz so hungrig.

Wusstest du schon..

dass die neuen Arrow Lake CPUs eine NPU (Neural Processing Unit) mit eingebaut haben? In Zukunft wird die NPU einige KI Aufgaben in deinem PC übernehmen.

Wir nehmen uns die Zeit und beantworten gerne noch eure Fragen.

Aktuell haben uns noch keine Fragen zu Intel Core Ultra Prozessoren (1851) erreicht.